Ghana

Land

Politik: Präsidialrepublik Bevölkerungswachstum: 2,5%
Präsident: Nana Akufo-Addo Lebenserwartung: 64 Jahre
Fläche: 238.537 km² Säuglingssterblichkeit: 47/1000 Geburten
Amtssprache: Englisch Arzt/Patient Ratio: 1:13.000
Einwohner: 32 Millionen HIV Prävalenz: 1.7%

Reiseroute

  1. Accra
  2. Akosombo
  3. Koforidua
  4. New Tafo
  5. Agogo
  6. Kumasi
  7. New Adubiasi
  8. Brenu
  9. Elmina
  10. Kakum National Park
  11. Cape Coast
  12. Accra

Die Teilnehmer reisen in einem klimatisierten Bus mit einem ortskundigen Englisch-sprechenden Fahrer auf asphaltierten Straßen (ungefähr 1000 km).

CURRICULUM

Schistosomiasis, Lymphatische Filariose, Onchozerkose, Larva migrans cutanea, Malaria, Amöbiasis, Shigellose, Typhus, Buruli Ulcus, Dengue Fieber, Chikungunya Fieber, West-Nil-Fieber und andere arbovirale Infektionen, HIV/AIDS und begleitende opportunistische Infektionen, Sichelzellanämie, DD von Fieber und Diarrhö bei Tropenrückkehrern, medizinische Botanik, traditionelle Medizin, Labordiagnostik von tropischen Infektionskrankheiten.

Fortbildung CME-Stunden
Visiten und Fallvorstellungen 20
Feldexkursionen 15
Laborpraktika 10
Laborpraktika 15
Gesamtstundenzahl 60

Zusätzlich findet für Teilnehmer, die den Grundkurs für Reisemedizin absolviert haben, ein 9-stündiger Refresherkurs für Reisemedizin, anerkannt von der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft (DTG), statt.

PROGRAMMABLAUF (jeden Tag einzeln anklicken)

Tag 1: Mittwoch
Transfer vom Kotoka International Airport (Accra) zum Coconut Grove Hotel (5 km)
23.00 Briefing über die TROPMEDEX Exkursion (Dr. Schaefer)
Meeting point: Rezeption des Golden Tulip Hotels
Tag 2: Donnerstag
09:00 – 10:00 Vorlesung: Update über die Schistosomiasis (Dr. Schaefer)
Fahrt nach Big Ada in der Volta Delta Region (100 km)
13:00 – 16:00 Visite im Big Ada Regierungskrankenhaus. Schwerpunkt HIV/AIDS und Schistosomiasis (Dr. Narsh)
16:15 – 18:15 Laborpraktikum: Diagnostik der Schistosomiasis (Dr. Agbeko)
Fahrt nach Akosombo (125 km)
Tag 3: Freitag
08:00 – 10:00 Vorlesung: Update über Malaria (Dr. Schaefer)
10:30 – 11:30 Vorlesung: Cutaneous larva migrans in Ghana (Dr. Akamah)
12:00 – 16:00 Visite: im Akosombo Krankenhaus, Schwerpunkt Malaria und andere Tropenkrankheiten (Dr. Akamah)
16:30 – 18:30 Feldexkursion: Bootsfahrt auf dem Voltafluß zu verschiedenen Fischerdörfern – Habitat der Schistosomiasis (Dr. Schaefer)
Tag 4: Samstag
06:00 – 08:00 Vorlesung: Update über Ebola, Marburg und Chikungunya Fieber (Dr. Schaefer)
Fahrt nach Aburi (80 km)
09:00 – 11:00 Feldexkursion: im Botanischen Garten von Aburi. Anbau von Artemisia annua zur Behandlung der Malaria (Dr. Felix)
Fahrt nach Koforidua (50 km)
9 Stunden Refresherkurs Reisemedizin für Teilnehmer, die den Grundkurs (DTG) absolviert haben.
Tag 5: Sonntag
  Fahrt nach New Tafo (20 km)
08:00 – 10:00 Besuch des Cacao Research Institute von Ghana (Mr. Lloyd)
  Fahrt zum Presbyterian Krankenhaus in Agogo (120 km)
12:00 – 13:00 Vorlesung: Update über Buruli Ulcus (Dr. Abass, WHO)
14:00 – 17:00 Visite: im Agogo Krankenhaus. Buruli Ulcus und andere dermatologische Erkrankungen (Dr. Abass)
17:15 – 19:15 Laborpraktikum: Diagnostik von dermatologischen Infektionen in den Tropen (Dr. George)
  Fahrt nach Kumasi (90 km)
Tag 6: Montag
10:00 – 14:00 Feldexkursion: zum großen Kumasi Markt. Prävention und Kontrolle von Cholera und anderen Infektionskrankheiten in einem der am dichtesten besiedelten Orte von Westafrika (Dr. Schaefer)
15:00 – 17:00 Besuch des Kulturzentrum und Palast der Ashante in Kumasi (Herr Peter)
Tag 7: Dienstag
07:00-08:00 Vorlesung: Differenzialdiagnose von Durchfallerkrankung in den Tropen (Dr. Schaefer)
08:00 – 09:00 Vorlesung: Update über Onchozerkose (Dr. Schaefer)
Fahrt nach New Adubiase (100 km)
11:00 – 13:00 Feldexkursion: in der Umgebung von New Adubiasi, in der die Onchozerkose weit verbreitet ist (Dr. Courage)
14:00 – 17:00 Visite im New Adubaisi Government Krankenhaus: Schwerpunkt Durchfallserkrankungen (Dr. Allan)
Fahrt nach Brenu (100 km)
Tag 8: Mittwoch
10:00 – 11:00 Vorlesung: Differenzialdiagnose von Fieber in den Tropen (Dr. Schaefer)
11:15 – 12:15 Vorlesung: Update über Lymphatische Filariose (Dr. Schaefer)
15:00 – 17:00 Feldexkursion: Besuch von Patienten mit chronischer lymphatischer Filariose in der ländlichen Umgebung von Brenu (Dr. Peter)
Fahrt nach Cape Coast (20 km)
13:00 – 15:00 Visite: HIV/AIDS und opportunistische Infektionen im Ankaful Prison Hospital, Dr. Matthews
Fahrt nach Cape Coast (10 km)
Besuch des Sklaven Museums und Cape Coast Castle (Herr Blankson)
20.00 – 22.00 „Cobra Verde“ ist ein eindrucksvoller Film von Werner Herzog mit Klaus Kinski über den Sklavenhandel in West Afrika. Der Film ist in der Nähe von Cape Coast gedreht worden.
Tag 9: Donnerstag
8:00 – 10:00 Vorlesung: Update über Dengue Fieber (Dr. Schaefer)
10:15 – 12:15 Vorlesung: Update über Lepra (Dr. Schaefer)
Fahrt zum Ankaful Leprosy Krankenhaus (20 km)
13:00 – 16:00 Visite: im Ankaful Lepra Krankenhaus (Dr. Otabil)
Fahrt zum Kakum Nationalpark (30 km)
15.30 – 17.30 Feldexkursion: Medizinische Botanik im Kakum Nationalpark (Dr. William)
Fahrt nach Brenu (40 km)
Tag 10: Freitag
Fahrt nach Cape Coast (20 km)
09:00 – 13:00 Visite: im Cape Coast Teaching Hospital. Akutes Abdomen bei Sichelzellanämiekrisen, Typhus abdominalis und andere Erkrankungen (Dr. Morna)
Fahrt nach Accra (150 km)
Tag 11: Samstag
08:00 – 14:00 Labor: Diagnostik von Parasitosen in den Lancet Laboratories, Accra (Dr. Paul)
Am Abend Transfer zum Kotoka International Airport, Accra und Rückflug nach Deutschland
Änderungen vorbehalten

Hotels

Reisevorbereitung

Gesundheit

Sie sollten für die Exkursion fit und gesund sein.

COVID-19: Sie müssen mehrmals mit einem effizienten Impfstoff geimpft worden sein, um an der Exkursion teilnehmen zu können (TROPMEDEX Bedingung). Ein schriftlicher Beleg über die Impfung (am besten auf Englisch) ist in Uganda bei sich zu führen. Die Impfung dient dem Schutz der Teilnehmergruppe und ist darüber hinaus notwendig, um medizinische Einrichtungen in Uganda besuchen zu können. Die AHA Formel wird während der Exkursion umgesetzt. Über eventuell zu machende COVID-19 Tests bei der Abreise, in Uganda und bei der Rückreise informiert Sie TROPMEDEX einen Monat vor Reisebeginn.

Andere Impfungen: Eine Gelbfieberimpfung ist vorgeschrieben. Sie müssen bei der Einreise das gelbe Impfbuch vorzeigen. Impfungen  für Polio, Diphterie, Tetanus, Typhus und Hepatitis A werden empfohlen. Als Malariaprophylaxe hat sich Malarone bewährt. Hier sind die aktuellen Empfehlungen von CDC, Atlanta, USA, für Ghana.

Handschuhe und Masken werden in den Krankenhäusern gerne als Geschenk entgegen genommen. Bitte keine Medikamente mitbringen, da das medizinische Personal die deutsche Gebrauchsinformation nicht lesen kann.

Touristenvisum
Sie brauchen einen noch mindestens 6 Monate gültigen Pass. Bewahren Sie die Kopien der ersten 6 Seiten ihres Passes getrennt auf. Sie bekommen das Touristenvisum NICHT bei der Einreise am Flughafen von Accra, Ghana, sondern beantragen es bei der Botschaft von Ghana in Berlin www.ghanaemberlin.de oder einem Ghana-Konsulat in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover oder München. Infos zu den Konsulaten finden Sie unter www.konsulate.de/ghana.php. Österreicher und Schweizer wenden sich bitte an die Botschaft in Wien bzw. Bern. Ungefähr 2 Monate vor Reisebeginn senden wir Ihnen das Einladungsschreiben eines Hotels in Ghana zu, das Sie für die Beantragung des Touristenvisums benötigen. Bis dahin tun Sie bitte gar nichts.
Gepäck

Es wird während der gesamten Reise heiß und schwül sein. Reisen Sie leicht!

Dünne lange Hose Mund-Nasen-Maske
Jeans Handdesinfizier-Gel
Shorts/Rock Autan
Hemden Sonnencreme
T-Shirts Taschenlampe
Leichter Pullover Elektro-Reiseadapter
Dünne Windjacke Wecker
Sportschuhe mit gutem Profil Kleiner Rucksack
Sandalen Badeanzug/hose
Hut Kleiner Regenschirm

Alles in eine verschließbare, elastische Reisetasche (Kein sperriger Koffer) packen. Maximales Gewicht des Gepäcks ist 15 kg pro Person. Sie brauchen kein Mosquito-Netz, Stethoskop und weißen Kittel mitnehmen.

Medizinische Fachliteratur

Oxford Handbook of Tropical Medicine, Robert Davidson et al., Oxford University Press, 5th Edition, December 2021, ISBN: 0198810857

Amazon

Reiseführer
Ghana, Philipp Briggs, Bradt Travel Guides, 9th revised edition, December 2019, ISBN-10-1784778424, ISBN-13-9781784776428  www.bradtguides.com
Reinigung
In allen Hotels gibt es einen Laundry Service.
Reisegeld
Es ist empfehlenswert 400 $ in bar (kleine Scheine ab 2010) mitzunehmen. Mit der VISA Kreditkarte können Sie in Ghana an Bankautomaten (Geheimzahl nicht vergessen) Ghana Cedis cash abheben. Andere Kreditkarten werden seltener akzeptiert.
Reiseversicherung
Es wird empfohlen, eine umfangreiche Kranken-, Unfall-, Gepäck- und Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen. Wir empfehlen www.reiseversicherung.de.
Internet & Handy
WiFi gibt es in allen Hotels. Handys funktionieren hier auch.
FLÜGE NACH ACCRA (ACC), GHANA
  • KLM über Amsterdam
  • British Airways über London
  • Turkish Airlines über Istanbul
  • TAP über Lissabon
  • BrusselsAir via Brüssel

Informieren Sie TROPMEDEX contact@tropmedex.de zeitnah (spätestens 1 Monat vor Reiseantritt) über die Fluggesellschaft, den Tag und die Zeit ihrer Ankunft in Accra bzw. ihres Abfluges von Accra.

FLUGHAFENTRANSFER

Ein kostenloser Transfer (ca. 5 km) wird vom Flughafen zum Golden Tulip Hotel in Accra angeboten. Der Fahrer vom Hotel wartet im Ankunftsbereich des Flughafengebäudes mit Ihrem Namensschild auf Sie. Der Transfer beträgt je nach Verkehrsaufkommen zwischen 10-15 Minuten.