Tansania

Land

Politk: Präsidialrepublik Bevölkerungswachstum: 3.3%
Präsident: Samia Suluhu Hassan Lebenserwartung: 66 Jahre
Fläche: 945.087 km² Säuglingssterblichkeit: 36/1000 Geburten
Amtssprache: Englisch und Swahili Arzt/Patienten Ratio: 1:20.000
Einwohner: 62 Millionen HIV Prävalenz: 4.8%

Reiseroute

  1. Kilimanjaro International Airport (JRO)
  2. Arusha
  3. Tarangire NP
  4. Magugu
  5. Karatu
  6. Ngorongoro Conservation Area
  7. Karatu
  8. Lake Eyasi
  9. Karatu
  10. Arusha
  11. Sansibar

Während der Fahrt reisen die Teilnehmer im Bus und in 4 x 4 Land-Cruisern mit ortskundigen Fahrern auf asphaltierten Straßen (ca. 500 km) und Pisten (ca. 400 km). Die Strecke Arusha – Sansibar (ca. 500 km) wird geflogen.

Curriculum

Schistosomiasis, Lymphatische Filariose, Malaria, Amöbiasis, Typhus, Shigellose, Cholera, Brucellose, Lepra, HIV/AIDS und begleitende opportunistische Infektionen, Dengue Fieber, Chikungunya Fieber, West Nile Virus, Ebola, Arbeitsmedizin in den Tropen, DD von Fieber und Diarrhö bei Tropenrückkehrern, Giftschlangen, medizinische Botanik, traditionelle Medizin, Labordiagnostik von tropischen Infektionskrankheiten.

Fortbildung CME-Stunden
Visiten und Fallvorstellungen 20
Feldexkursionen 15
Laborpraktika 10
Laborpraktika 15
Gesamtstundenzahl 60

Zusätzlich findet für Teilnehmer, die den Grundkurs für Reisemedizin absolviert haben, ein 9-stündiger Refresherkurs für Reisemedizin, anerkannt von der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft (DTG), statt.

Programmablauf (jeden Tag einzeln anklicken)

Tag 1: Sonntag
Ankunft am Kilimanjaro International Airport
Transfer zur Elewana Arusha Coffee Lodge, Arusha (60 km)
23.00 Briefing über die TROPMEDEX Exkursion (Dr. Schaefer)
Meeting point: Rezeption in der Arusha Coffee Lodge
Tag 2: Montag
Fahrt zum St. Elizabeth Hospital, Arusha (10 km)
08.00-09.00 Vorlesung: DD von Diarrhö in den Tropen (Dr. Rohela)
09.15-10.15 Vorlesung: Update über HIV/AIDS in Afrika (Dr. Mushi & Dr. Schaefer)
10.15-12.15 Visite im St. Elizabeth Hospital: Fokus auf Patienten mit Diarrhö und HIV/AIDS (Dr. Christina)
13.00-15.00 Laboratorpraktikum: Diagnostik von Parasiten im Stuhl und Blut (Dr. Prayod)
Fahrt zur Arusha Coffee Lodge, Arusha (10 km)
Tag 3: Dienstag
Fahrt zum Old Seliani Hospital (20 km)
09.00-10:00 Vorlesung: DD von Fiebererkrankungen in den Tropen (Dr. Schaefer)
10.15-11.15 Vorlesung: Update über Malaria (Dr. Schaefer)
11.15-14.15 Visite auf der Pädiatrie im Old Selian Hospital: Focus auf Kinder mit Malaria und anderen febrilen Erkrankungen (Prof. Steve Swanson)
 15.00-18.00 Feldexkursion zum Flying Medical Service: Medizinische Versorgung aus der Luft in der
Maasai Region (Dr. Pat Patten)
Fahrt zur Arusha Coffee Lodge, Arusha (20 km)
Tag 4: Mittwoch
Fahrt zum Meserani Snake Park (30 km)
07.00-08.00 Vorlesung: Giftschlangen in Afrika (Dr. Schaefer)
09.30-10.30 Feldexkursion im Meserani Snake Park (Dr.Rashid)
11.00–13.00 Visite in der Meserani Snake Park Klinik. Therapie und Wundheilung nach giftigen Schlangenbissen (Dr. Jenny)
Fahrt in den Tarangire National Park (50 km)
15.30-17.30 Feldexkursion im Tarangire National Park: Prävention und Kontrolle der Schlafkrankheit (Dr. Mofulu). Observation des Habitats der Tsetsefliege (Vektor) und Antilopen (Reservoir).
Fahrt zur Octagon Lodge, Karatu (80 km)
Tag 5: Donnerstag
07.00-08:00 Vorlesung: Update über Ebola (Dr. Schaefer)
08.15-10.15 Visite im Fame Hospital, Karatu. Fokus auf Patienten mit Sepsis und Sichelzellanämie (Dr. Artress)
10.15-14.15 Laboratorpraktikum: Dicker und dünner Blutausstrich: Diagnostik der Malaria, Schlafkrankheit und lymphatischen Filariose (Dr. Anthony)
Fahrt zum Lake Eyasi (50 km)
15.30–17.30 Feldexkursion zum Stamm der Hadza. Traditionelle Medizin bei den Buschmännern am Lake Eyasi (David Barjeda)
Fahrt zur Octagon Lodge, Karatu (50 km)
Tag 6: Freitag
Fahrt zum Endulen Hospital am Ngorongoro Krater (80 km)
08.30-09.30 Vorlesung: Vorlesung: Update über Dengue (Dr. Schaefer)
09.45-10.45 Vorlesung: Update über die Bruzellose (Dr. Schaefer)
11.00-15.00 Visite im Endulen Hospital: Patienten mit Bruzellose, Malaria und TB (Dr. Magdalen)
15.30-17.30 Laborpraktikum: Diagnostik der Bruzellose, Malaria und TB (Dr. Mameso)
Fahrt zur Octagon Lodge, Karatu (80 km)
Tag 7: Samstag
Fahrt zum Arusha airport (150 km)
Economy Flug von Arusha nach Sansibar (500 km)
Fahrt zur Mangrove Lodge, Mwambini Beach (30 km)
9 Stunden (je 45 Min.) Refresherkurs Reisemedizin für Teilnehmer, die den Grundkurs (DTG) absolviert haben (Dr. Schaefer und andere Healthcare Professionals)
Tag 8: Sonntag
08.00-09.00 Vorlesung: Update über Lepra (Dr. Schaefer)
09.15-10.15 Vorlesung: Update über lymphatische Filariose (Dr. Schaefer)
Fahrt nach Kizimkazi (20 km)
12.00-14.00 Visite im Kizimkazi Health Center: Patienten mit Lepra und lymphatischer Filariose (Dr. Fatma & Dr. Saada)
Fahrt nach Jambiani (15 km)
15.00-16.00 Feldexkursion: Malaria Kontroll-Projekt in Jambiani (Dr. Yako)
Fahrt zur Mangrove Lodge, Mwambini Beach (60 km)
Tag 9: Montag
09.00-10.00 Vorlesung: Update über Schistosomiasis (Dr. Schaefer)
10.00-11.00 Vorlesung: Prävention und Kontrolle der Blasenbilharziose auf auf Sansibar (Dr. Simba)
Fahrt nach Kinyasini (40 km)
13.00-15.00 Feldexkursion: Untersuchung von Schulkindern in Kinyasini, die an der Blasenbilharziose erkrankt sind (Dr. Simba & Dr. Ali)
Fahrt nach Stone Town (50 km)
16.00-18.00 Laboratorpraktikum: Diagnostik der Blasenbilharziose im Präventions- und Kontrollzentrum von Stone Town (Dr. Ali)
Fahrt zur Mangrove Lodge, Mwambini Beach (10 km)
Tag 10: Dienstag
08:00 – 09:00 Vorlesung: Update über Cholera in Afrika (Dr. Schaefer)
Fahrt zum Global Health Hospital, Stone Town (10 km)
10:00 – 15:00 Visite im Global Health Hospital, Stone Town. Die Teilnehmer machen die Anamnese und klinische Untersuchung bei Patienten mit tropischen Infektionskrankheiten. Die Diagnose und Therapie werden anschließend mit dem diensttuenden Arzt diskutiert (Dr. Ali Salin)
Fahrt zur Mangrove Lodge, Mwambini Beach (10 km)
18:00 – 20:00 Vorlesung: Update über Chikungunya- und West Nil Fieber (Dr. Schaefer)
Tag 11: Mittwoch
Fahrt in den Jozani Forest Reserve (60 km)
09.00-12.00 Feldexkursion: Geführte Wanderung durch den Jozani Forest Reserve: Medizinische Botanik (Dr. Shabaan)
Fahrt zum Sansibar International Airport (60 km)

Hotels

Reisevorbereitung

Gesundheit

Sie sollten für die Exkursion fit und gesund sein.

COVID-19: Sie müssen mehrmals mit einem effizienten Impfstoff geimpft worden sein, um an der Exkursion teilnehmen zu können (TROPMEDEX Bedingung). Ein schriftlicher Beleg über die Impfung (am besten auf Englisch) ist in Tansania bei sich zu führen. Die Impfung dient dem Schutz der Teilnehmergruppe und ist darüber hinaus notwendig, um medizinische Einrichtungen in Tansania besuchen zu können. Die AHA Formel wird während der Exkursion umgesetzt. Über eventuell zu machende COVID-19 Tests bei der Abreise, in Tansania und bei der Rückreise informiert Sie TROPMEDEX einen Monat vor Reisebeginn.

Andere Impfungen: Eine Gelbfieberimpfung ist vorgeschrieben. Sie müssen bei der Einreise das gelbe Impfbuch vorzeigen. Impfungen  für Polio, Diphterie, Tetanus, Typhus und Hepatitis A werden empfohlen. Als Malariaprophylaxe hat sich Malarone bewährt. Hier sind die aktuellen Empfehlungen von CDC, Atlanta, USA, für Tansania.

Handschuhe und Masken werden in den Krankenhäusern gerne als Geschenk entgegen genommen. Bitte keine Medikamente mitbringen, da das medizinische Personal die deutsche Gebrauchsinformation nicht lesen kann.

Touristenvisum
Sie brauchen einen noch mindestens 6 Monate gültigen Pass. Bewahren Sie die Kopien der ersten 6 Seiten ihres Passes getrennt auf. Zwei Monate vor Reisebeginn senden ich Ihnen Infos zu, die Sie für die Beantragung des Touristenvisums benötigen. Bis dahin tun Sie bitte gar nichts.
Gepäck
Dünne lange Hose Mund-Nasen-Maske
Jeans Handdesinfizier-Gel
Shorts/Rock Autan
Hemden Sonnencreme
T-Shirts Taschenlampe
Leichter Pullover Elektro-Reiseadapter
Dünne Windjacke Wecker
Sportschuhe mit gutem Profil Kleiner Rucksack
Sandalen Badeanzug/hose
Hut Kleiner Regenschirm

Alles in eine verschließbare, elastische Reisetasche (kein sperriger Koffer) packen. Maximales Gewicht ist 15 kg pro Person. Sie brauchen weder Mosquito-Netz, Stethoskop noch weißen Kittel mitnehmen.

Medizinische Fachliteratur

Oxford Handbook of Tropical Medicine, Robert Davidson et al., Oxford University Press, 5th Edition, December 2021, ISBN: 0198810857.

Amazon

Reiseführer

101 Tansania Reiseführer, Andreas Wölk, Iwanowski Verlag, Dezember 2019, ISBN-10: 3861972263

Amazon

Reinigung
In allen Hotels gibt es einen Laundry Service.
Reisegeld
Es ist empfehlenswert 400 $ in bar (kleine Scheine ab 2010) mitzunehmen. Mit der VISA Kreditkarte können Sie in Tansania an Bankautomaten (Geheimzahl nicht vergessen) Tansania Schillinge cash abheben. Andere Kreditkarten werden seltener akzeptiert.
Reiseversicherung

Es wird empfohlen, eine umfangreiche Kranken-, Unfall-, Gepäck- und Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen Wir empfehlen www.reiseversicherung.de

Internet & Handy
Sie können Ihre E-Mails im Business Center der meisten Hotels versenden oder abrufen. Handys (z.B. Vodafone) funktionieren hier auch.
Flüge nach Tansania

Buchen Sie den Gabelflug so, dass Sie am Kilimanjaro International Airport (JRO) spätestens 3 Stunden vor Beginn der Exkursion ankommen und frühestens 3 Stunden nach Ende der Exkursion vom Sansibar International Airport (ZNZ) zurückfliegen. Hier sind die Zeiten:

  • 12 März 2023, Sonntag:   Beginn der Exkursion um 23.00
  • 22 März 2023, Mittwoch: Ende der Exkursion um 12.00

Viele Fluggesellschaften (KLM, Turkish, Emirates, Qatar, Ethiopian etc) fliegen sowohl JRO als auch ZNZ an. Man kann auch den Hinflug mit einer Fluggesellschaft und den Rückflug mit einer anderen Fluggesellschaft buchen.

Der Flug von Arusha nach Sansibar ist in der Kursgebühr enthalten.

Flughafentransfer

Ein kostenloser Airport Shuttle wird vom Kilimanjaro International Airport (JRO) zur Elewana Arusha Coffee Lodge in Arusha (60 km) angeboten. Der Taxifahrer wartet im Ankunftsbereich des Flughafens mit Ihrem Namensschild auf Sie. Der Transfer dauert zwischen 45 – 60 Minuten.